Auto
Auto – SZ.de sz.de
- Der Autojahrgang 1991: Plötzlich Oldtimervon Von Felix Reek am 22. Januar 2021 um 17:57
Egal ob Trabi, S-Klasse oder Audi 80: Als Wertanlage taugen die wenigsten neuen Träger des H-Kennzeichens. Es sei denn, man entscheidet sich für das richtige Modell.
- Öffentlicher Nahverkehr: Tram für Tamperevon Von Marco Völklein am 22. Januar 2021 um 17:57
Vor etwas mehr als vier Jahren entschied Finnlands drittgrößte Stadt, eine Straßenbahn zu errichten. Seitdem laufen die Vorbereitungen – mit tatkräftiger Unterstützung aus Deutschland.
- Mercedes EQA im Test: Entschleunigung im Zwei-Tonnen-Stromervon Von Georg Kacher am 20. Januar 2021 um 11:49
Der Mercedes EQA dürfte aktive Fahrerinnen und Fahrer weniger ansprechen. Dafür diejenigen, die Wert auf Entspannung und Effizienz legen.
- Alltagstest: Pedelecs für Pendlervon Von Marco Völklein am 19. Januar 2021 um 15:40
Canyon bringt in dieser Saison zwei schicke E-Bikes für den Weg zur Arbeit auf den Markt. Nun müssen nur noch die dazu passenden Radwege fertig werden.
- Verkehrsversuch: Flatrate für den Nahverkehrvon Von Joachim Göres am 17. Januar 2021 um 11:32
Zwei Jahre lang durften Mieter in Bielefeld kostenlos den öffentlichen Nahverkehr nutzen. Weniger Auto gefahren wurde trotzdem nicht.
Wirtschaft & Finanzen
Wirtschaft – SZ.de sz.de
- Hilfsmaßnahmen: 460 Millionen Euro Staatskredit für Galeria Karstadt Kaufhofam 27. Januar 2021 um 19:02
Die Kaufhäuser der letzten großen deutschen Warenhauskette prägen die Innenstädte und schaffen Arbeitsplätze. Deshalb wird nach Lufthansa und Tui jetzt auch der Handelsriese mit Staatsdarlehen gestützt.
- Deutsche Bahn: Streikdrohungen der Lokführeram 27. Januar 2021 um 17:57
- Devisen und Rohstoffe: Euro gibt deutlich nacham 27. Januar 2021 um 17:57
Eine korrigierte Prognose für das Wirtschaftswachstum in Deutschland setzt die Gemeinschaftswährung unter Druck. Zusätzlich belastet die stockende Einführung von Corona-Impfungen in der Europäischen Union.
- FFP2-Masken: Geschenktvon Von Michael Kläsgen, München am 27. Januar 2021 um 17:57
In Österreich gibt’s den Mund-Nasen-Schutz bei Rewe und Aldi gratis, in Deutschland verlangen beide etwa einen Euro dafür.
- US-Industrie: Nur kleines Auftragsplusam 27. Januar 2021 um 17:57
Digital & Elektronik
Digital – SZ.de sz.de
- Neue Technik: Diese Gadgets sollten Sie gesehen habenvon Von SZ-Autoren am 27. Januar 2021 um 15:40
Von Samsungs neuem Top-Smartphone über drahtlose Kopfhörer für Geräuschempfindliche bis zur Meditation in der virtuellen Realität:14 Technik-Neuheiten im Check.
- Aktion gegen Botnetz Emotet: Ermittler wollen den “König der Schadsoftware” gestürzt habenvon Von Max Muth am 27. Januar 2021 um 15:22
Seit 2014 waren mithilfe des Botnetzes Emotet Passwörter gestohlen, Banking-Daten ausgespäht und Unternehmen erpresst worden.
- Initiative “Birdwatch”: Twitter bekommt eine Fakten-Injektionvon Von Philipp Bovermann am 27. Januar 2021 um 10:51
Auf einer Sub-Plattform von Twitter sollen die Nutzer künftig über Fakten in Tweets diskutieren können. So kehrt die Ebene des Faktischen zurück – als soziales Medium.
- Kinderschutz: Warum sich Ashton Kutcher bei SPD-Politikern meldetevon Von Karoline Meta Beisel, Brüssel am 26. Januar 2021 um 16:37
Sollen Algorithmen in privater Kommunikation nach kinderpornografischen Inhalten suchen dürfen? Über diese Frage streiten sich gerade die Gesetzgeber in Brüssel – der Druck von außen ist hoch.
- Online-Werbung: Das dunkle Herz des Internetsvon Interview von Jannis Brühl am 25. Januar 2021 um 17:53
Hinter dem Web, das wir sehen, liegt eine Welt automatisierter Digital-Werbung. IT-Forscher Tim Hwang behauptet: Das System ist auf falschen Zahlen und Betrug gebaut. Ein Crash hätte Folgen für uns alle.
Sport
Sport – SZ.de sz.de
- Gladbachs Stürmer Embolo: Glückskind mit Imageschadenvon Von Philipp Selldorf, Mönchengladbach am 27. Januar 2021 um 17:57
Breel Embolo hat mit seinem nächtlichen Ausflug eine Debatte über die Seriosität von Fußballprofis in Corona-Zeiten ausgelöst. Aber treffen die Urteile über ihn zu? Eine Spurensuche führt in die Schweiz.
- Amateur-Fußball: Wettkampf-Pauseam 27. Januar 2021 um 17:57
BFV-Beschluss zum Lockdown mit Folgen für Sperren und Transfers
- Mailänder Derby: Ibrahimovic fordert Lukaku herausam 27. Januar 2021 um 17:57
- 2. Bundesliga: Komplett zerknirschtam 27. Januar 2021 um 17:57
Würzburger Kickers verlieren 1:2 in Aue
- 3. Liga: Neuer Torwartam 27. Januar 2021 um 17:57
Haching verpflichtet den Belgier Coppens
Gesundheit
Gesundheit – SZ.de sz.de
- Lockdown-Debatte: “Da gibt es doch diese Studie aus Stanford …”von Von Werner Bartens am 27. Januar 2021 um 17:57
Schnell werden einzelne Studien angeführt, wenn es um den wahren Weg aus der Pandemie geht. Über unvermeidbare Unsicherheiten und den schillernden John Ioannidis.
- Impfstoff von Astra Zeneca: Schwacher Schutz bei Senioren?von Von Christina Kunkel am 26. Januar 2021 um 09:58
In Kürze soll der Impfstoff von Astra Zeneca in der EU zugelassen werden. Medienberichte schüren Zweifel am Nutzen für ältere Menschen, stehen aber im Widerspruch zu den bekannten Studiendaten. Womöglich handelt es sich um einen simplen Interpretationsfehler.
- Coronavirus: Antikörper für Auserwähltevon Von Werner Bartens am 25. Januar 2021 um 17:53
Die Regierung bestellt Medikamente auf Antikörper-Basis, mit denen schon Donald Trump behandelt wurde. Helfen die Mittel tatsächlich bei einer Covid-Erkrankung?
- Coronavirus-Entdeckung: “Es gab einen Haufen Hinweise, die wurden nicht ernst genommen”von Interview von Hanno Charisius am 25. Januar 2021 um 17:02
Vor einem Jahr entdeckt die Münchner Ärztin Camilla Rothe: Das Coronavirus überträgt sich auch ohne Symptome. Monatelang wurde ihre Warnung ignoriert. Warum sie befürchtet, dass das Virus noch viele Überraschungen parat hat.
- Heilpraktiker: Riskante Parallelweltvon Von Claudia Ruby am 24. Januar 2021 um 15:25
Bei Heilpraktikern finden viele Menschen das, was sie beim Arzt vergeblich suchen: Zeit und Zuwendung. Doch eine staatlich geregelte Ausbildung fehlt – was Patienten gefährdet.
Gesellschaft & Lifestyle
Gesellschaft – SZ.de sz.de
- Wohnen: Meine Mitbewohner, die Mikrobenvon Von Gabriela Beck am 23. Januar 2021 um 09:47
Was macht ein gesundes Raumklima aus? Gerade in Pandemie-Zeiten ist das eine wichtige Frage. Warum es nicht gut ist, Bakterien und Viren allzu sehr in Schach zu halten – und wie Zimmerpflanzen helfen.
- Hell’s Kitchen (CIII): Jackvon Von Christian Zaschke am 22. Januar 2021 um 23:00
Die Politik von Donald Trump hat auf das Privatleben unseres New Yorker Kolumnisten über all die Jahre nie großen Einfluss gehabt – bis er ganz zum Schluss einen alten Bekannten am Telefon hatte.
- Ein Blick in das Fotoalbum von …: Matteo Thunvon Protokolle von Christine Mortag am 22. Januar 2021 um 23:00
Der 68-Jährige fährt immer mit dem Rad in sein Büro in Mailand, Sport und Umwelt sind seine Lebensthemen. So zeigt der Architekt Fotos von kühnen Flügen, Holzhäusern und natürlich der Familie.
- Gesundheit: Mund auf!von Von Nina Himmer am 22. Januar 2021 um 17:57
Zähne lieben Sport, tragen gerne Käsemäntel und sind härter als Stahl. Sieben Staunsachen aus der Mundhöhle.
- Thema der Woche: Werden wir jetzt irre?von Von Nina Himmer am 22. Januar 2021 um 17:57
Der Lockdown geht in die nächste Runde, die strengen Corona-Regeln werden uns also noch weitere Wochen begleiten. Das kann man gleichzeitig total doof und trotzdem richtig finden. Über das Durchhalten in schwierigen Zeiten.
Aktuelles: Top-Themen
Topthemen – SZ.de sz.de
- Coronavirus in Deutschland: Berlin verschiebt Abiturprüfungenvon Aktuelle Meldungen aus Deutschland am 27. Januar 2021 um 19:29
Berliner Abiturienten bekommen wegen der Einschränkungen durch die Pandemie mehr Zeit zur Vorbereitung. Weil neue Fälle von Virus-Mutanten in einem Kindergarten entdeckt wurden, verschiebt die baden-württembergische Landesregierung die Entscheidung über eine Öffnung.
- Coronavirus-Newsblog für Bayern: Landesamt: Noch keine belastbaren Aussagen über Corona-Variantenvon Alle Entwicklungen im Überblick am 27. Januar 2021 um 19:14
Bislang fehle ein umfassender Überblick über die Verbreitung von Mutanten. Der Landtag beschließt die Lockdown-Verlängerung bis zum 14. Februar.
- Coronavirus weltweit: Norwegen schließt seine Grenzenvon Aktuelle Meldungen weltweit am 27. Januar 2021 um 19:09
Um die Verbreitung von mutierten Coronavirus-Varianten zu vermeiden, verschärft Norwegen seine Einreisebeschränkungen. Sanofi will von Sommer an Biontech-Impfstoff produzieren.
- Hilfsmaßnahmen: 460 Millionen Euro Staatskredit für Galeria Karstadt Kaufhofam 27. Januar 2021 um 19:02
Die Kaufhäuser der letzten großen deutschen Warenhauskette prägen die Innenstädte und schaffen Arbeitsplätze. Deshalb wird nach Lufthansa und Tui jetzt auch der Handelsriese mit Staatsdarlehen gestützt.
- US-Umweltpolitik: Bis 2050 klimaneutral – Bidens harter Bruch mit Trumpvon Von Hubert Wetzel, Washington am 27. Januar 2021 um 17:57
Der neue Präsident hat umweltpolitisch große Ziele. Von der Industrie wird er kaum Widerstand befürchten müssen. Aber politisch ist die Sache äußerst heikel.
Reise
Reise – SZ.de sz.de
- Reisebücher: Fremde Gebietevon Von Stefan Fischer am 27. Januar 2021 um 17:58
Stephan Orth sucht sich seine Couchsurfing-Gastgeber in Saudi-Arabien. Ein Backpacker-Paar reist durch Pakistan. Beide Länder eint, dass man im Westen wenig von ihnen weiß.
- Reisefotografie: Virus im Bildvon Von Stefan Fischer am 27. Januar 2021 um 17:58
Mit seinem Fotoprojekt “High Noon” zeigt Julian Kirschler die Leere an bekannten touristischen Orten. Und verstärkt sie noch.
- Kommentar: Endlich wieder rausvon Von Hans Gasser am 27. Januar 2021 um 17:58
Die kleine Auszeit im Schnee ist für vom Homeschooling geplagte Familien ein wichtiger Erholungsfaktor. Man sollte sie deshalb fördern und nicht erschweren.
- Lufthansa: Der längste Flug der Lufthansa-Geschichtevon Interview von Hans Gasser am 27. Januar 2021 um 17:58
14 000 Kilometer, 15 Stunden in der Luft – und keine Pause: Pilot Thomas Jahn organisiert den Rekordflug. Wer im Flieger sitzt und warum die Crewmitglieder am Zielort nicht mal spazieren gehen dürfen, verrät er im Interview.
- Skigebiete in den Alpen: 150 Euro für eine Stunde Skifahrenvon Von Dominik Prantl am 27. Januar 2021 um 17:58
Lift zu mieten: Mit kreativen Ideen kommen die kleinsten Skigebiete am besten durch die Krise – sofern sie am richtigen Ort liegen